Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

die Stirn in Falten legen

См. также в других словарях:

  • legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( …   Universal-Lexikon

  • Stirn — [ʃtɪrn], die; , en: Teil des Gesichtes, [sich vorwölbender] Teil des Vorderkopfes über den Augen und zwischen den Schläfen: er wischte sich den Schweiß von der Stirn. * * * Stịrn 〈f. 20〉 1. oberer Teil des Gesichts zwischen Augen u. Haar 2.… …   Universal-Lexikon

  • Falten — Falten, verb. reg. act. in Falten legen. Einen Brief falten, zusammen falten. Manschetten falten. Die Manschetten falten sich nicht gut. Die Stirn falten, Runzeln ziehen. In etwas weiterer Bedeutung faltet man die Hände, wenn man sie zum Gebethe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • falten — knicken; zusammenklappen; falzen; kniffen * * * fal|ten [ faltn̩], faltete, gefaltet <tr.; hat: 1. sorgfältig zusammenlegen, sodass an der umgeschlagenen Stelle eine Falte, ein Knick entsteht: einen Brief, eine Zeitung falten. Syn.: ↑ knicken …   Universal-Lexikon

  • falten — fạl·ten; faltete, hat gefaltet; [Vt] 1 etwas falten (meist genau in der Mitte) eine ↑Falte (2) in ein Stück Papier oder Stoff machen und es dann zusammenlegen <ein Handtuch, eine Serviette, ein Blatt Papier genau, sauber falten; etwas einfach …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stirn — Stịrn die; , en; meist Sg; der Teil des Kopfes zwischen den Augen und den Haaren <eine hohe, niedrige, flache, gewölbte, fliehende Stirn; die Stirn runzeln, in Falten legen / ziehen>: sich den Schweiß von der Stirn wischen || Abbildung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Falte — Fạl·te die; , n; meist Pl; 1 eine Art Linie in der Haut, die z.B. beim Lachen entsteht, die typisch ist für das Gesicht älterer Menschen <Falten im Gesicht, unter den Augen haben; die Stirn in Falten legen> || K : Faltenbildung || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopf: Zungenbein und Gesichtsmuskulatur —   Das knöcherne Zungenbein ist kein Schädelknochen, sondern zählt zum Körperstamm, dennoch spielt es für den Kopf eine große Rolle, denn es handelt sich dabei um einen äußerst beweglichen Knochen, der sowohl fürs Kauen als auch fürs Sprechen von… …   Universal-Lexikon

  • Falte — Bügelfalte; Runzel * * * Fal|te [ faltə], die; , n: 1. a) längliche, schmale Eindrückung oder Umbiegung (in Stoff o. Ä.): als sie aufstand, war ihr Rock kreuz und quer voller Falten. Syn.: ↑ Knick, ↑ Kniff. b) …   Universal-Lexikon

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • krausen — krau|sen 〈V. tr.; hat〉 krausmachen, krausziehen, kräuseln ● Haar (durch Dauerwelle) krausen; die Stirn krausen runzeln * * * krau|sen <sw. V.; hat [spätmhd. krūsen, zu ↑ kraus]: 1. durch entsprechende Entwicklung od. Behandlung, Bearbeitung ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»